Examensrelevante Rechtsprechung
Intensivkurs Termine
Strafrecht, 04.03.2023 - 9:30 - 17:30 Uhr
Maximilian Nussbaum
Zivilrecht, 18.03.2023 - 9:30 - 17:30 Uhr
Julian Kay
Öffentliches Recht, 11.03.2023 - 9:30 - 17:30 Uhr
Martin Suchrow-Köster
Was?
8 Stunden intensive Arbeit zum Umgang mit unbekannten Fällen anhand aktueller Entscheidungen. Inklusive Mittagspause.
Wie teuer?
45 € pro Termin
Wo?
Online - Details folgen per Mail mit der Zusage
Das Konzept
Gerichtliche Entscheidungen werden immer wieder zur Grundlage von Examensklausuren und mündlichen Prüfungen gemacht. Deshalb lohnt es sich aktuelle Rechtsprechung in der Examensvorbereitung im Blick zu behalten. Während es aber weder möglich noch sinnvoll ist, Leitsatz für Leitsatz auswendig zu lernen, können an diesen Fällen Grundlagen wiederholt und das eigene Handwerkszeug im Umgang mit unbekannten aktuellen Rechtsfragen geschärft werden. Genau darauf konzentriert sich unser Intensivkurs.
Wieso examensgerecht.intensiv?
Unsere Dozenten eint nicht nur, dass sie ihre Staatsexamina ausnahmslos mit zweistelligen Ergebnissen abgeschlossen haben und seit Gründung Autoren für examensgerecht sind. Mit einem ähnlichen Veranstaltungskonzept konnten die drei bereits seit zweieinhalb Jahren Erfahrungen in der Vermittlung von Rechtsprechungsinhalten sammeln. Für ihre Veranstaltung wurden sie mehrfach von der Juristischen Fakultät Hannover mit dem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet.

Maximilian Nussbaum
Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem strafrechtlichen Lehrstuhl. Er brennt für Themen rund um Bio- und Informationstechnologie und hat bereits diverse Beiträge in juristischen Fachzeitschriften publiziert.

Julian Kay
Justiziar bei einem Fußball-Bundesligisten. Er setzte sich bereits in verschiedensten Projekten – von Mentoring-Programm über Moot Court bis hin zu Examensgerecht – mit großer Leidenschaft für den juristischen Nachwuchs ein.

Martin Suchrow-Köster
Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem öffentlich-rechtlichen Lehrstuhl. Er hat nach dem Examen in einer Kanzlei gearbeitet und setzt sich neben seiner Promotion bei iur.reform für eine Reform der juristischen Ausbildung ein.